Wie funktioniert die Standortwahl bei Google for Jobs?

Bei der Suche nach dem idealen Job ist der Standort einer der entscheidenden Faktoren. Glücklicherweise bietet Google for Jobs eine effektive Möglichkeit, Stellenangebote basierend auf dem gewünschten Standort zu finden. Durch eine präzise Standortwahl-Funktion ermöglicht Google for Jobs Arbeitssuchenden, ihre Jobsuche auf bestimmte Standorte einzugrenzen und somit die relevantesten und passendsten Stellenanzeigen zu finden.

Google for Jobs: Ort wählen, Traumjob entdecken"

Die Standortwahl bei Google for Jobs 

Automatische Standorterkennung: Bei der Nutzung der Suchleiste, um nach Stellenangeboten zu suchen, wird der Standort des Nutzers automatisch von Google for Jobs erkannt. Die Standortinformationen werden durch den verwendeten Webbrowser vom Gerät des Nutzers bereitgestellt. Die gezeigten Stellenangebote basieren dann auf dem Standort des Nutzers und sind somit noch personalisierter. Dies ist besonders nützlich für Arbeitssuchende, die aufgrund von Pendelzeiten oder Sonstigem schnellstmöglich einen Job in ihrer Umgebung finden wollen.

Manuelle Standortangabe: Die manuelle Standortangabe eignet sich für Nutzer, die Stellenangebote in bestimmten Städten, Regionen oder Ländern suchen, die nicht unbedingt mit ihrem eigenen Standort übereinstimmen. Den gewünschten Standort kann man direkt mit dem gesuchten Job in der Suchleiste eingeben, z.B. “Marketing Jobs in Köln”. Google for Jobs zeigt dann Stellenangebote speziell für diesen Standort an. Dieses Feature eignet sich besonders für Nutzer, die in ein anderes Gebiet umziehen wollen oder einen Job mit mehr beruflicher Chance suchen.

Umkreissuche: Die Umkreissuche in der Standortwahl-Funktion von Google for Jobs ermöglicht ein gezieltes Entdecken von Stellenangeboten nicht nur am aktuellen Standort, sondern auch in einem definierten Umkreis. Arbeitsuchende, die nach "Softwareentwickler Jobs" suchen, können ihren Standort angeben und einen Radius festlegen, um potenzielle Jobmöglichkeiten zu erkunden. Dies erweitert die Jobchancen erheblich und ermöglicht es Nutzern, Stellenangebote in benachbarten Gebieten zu finden, die sie sonst möglicherweise übersehen hätten.

  • Automatische Standorterkennung

  • Manuelle Standorteingabe

  • Umkreissuche

Standortwahl bei Google for Jobs Fluch und Segen zugleich

Wie oben beschrieben, erkennt Google den Standort des Kandidaten automatisch, sofern nicht direkt ein Ort mit bei der Suchanfrage angegeben wird. In den meisten Fällen starten Kandidaten ohne die Angabe eines Orts und suchen zum Beispiel “jobs in der nähe” oder “pflege jobs”. 

Viele Kandidaten suchen zuhause nach einem neuen Job. Dies führt dazu, dass sich die Suchanfrage dann auf den Wohnort des Kandidaten bezieht. Oftmals leben potentielle Bewerber im Einzugsgebiet einer größeren Stadt, aber eben nicht direkt in der Stadt. Das heißt, Stellenangebote in der Stadt werden dann nicht angezeigt.

Hierfür bietet SEO for Jobs eine Funktion namens “erweiterte Umkreissuche”. Das System sucht dann im Umkreis von 20km die 10 größten Ortschaften und schaltet die Stellenanzeige dort zusätzlich. Somit wird die Stellenanzeige dann auch im Einzugsgebiet mit ausgespielt und erzielt dadurch eine höhere Reichweite.

Die Standortwahl-Funktion und ihre Vorteile

Hier sind einige Vorteile für Arbeitssuchende, die die Standortwahl-Funktion von Google for Jobs mit sich bringt:

Präzision und Relevanz: Die Standortwahl-Funktion ermöglicht es Arbeitssuchenden, die Ergebnisse ihrer Stellensuche präzise auf die geografischen Gebiete einzugrenzen, die für sie am wichtigsten sind. Dies bedeutet, dass die angezeigten Stellenanzeigen relevanter und besser auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt sind. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, Stellenangebote zu finden, die tatsächlich den Anforderungen und Präferenzen des Nutzers entsprechen.

Zeit- und Ressourcen-Einsparungen: Durch die präzise Standortwahl-Funktion sparen Arbeitssuchende wertvolle Zeit und Ressourcen. Anstatt sich durch eine Fülle von Stellenangeboten kämpfen zu müssen, die nicht im gewünschten geografischen Bereich liegen, können Nutzer direkt auf diejenigen Stellenanzeigen zugreifen, die für sie relevant sind. Dies beschleunigt den Bewerbungsprozess und ermöglicht es den Nutzern, sich auf diejenigen Jobs zu konzentrieren, die tatsächlich in Frage kommen.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Möglichkeit zur manuellen Standortangabe und zur Umkreissuche verleiht den Nutzern eine erhebliche Flexibilität. Arbeitssuchende können ihre Suche anpassen und je nach ihren individuellen Präferenzen erweitern oder einschränken. Dies ist besonders nützlich für diejenigen, die in der Lage sind, an verschiedenen Orten zu arbeiten, sei es aufgrund familiärer Überlegungen oder der Bereitschaft, sich auf neue berufliche Abenteuer einzulassen.

  • Präzision und Relevanz

  • Zeit- und Ressourcen-Einsparung

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Entscheidend ist es zu verstehen, dass das Nutzen von Google for Jobs Vorteile sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitssuchende bietet. Unternehmen können ihre Stellenangebote direkt an potentielle Arbeitssuchende liefern, die am meisten Interesse zeigen, während Arbeitssuchende auf relevante und hochwertige Stellenanzeigen zugreifen können, die ihren persönlichen Präferenzen entsprechen. Doch um das volle Potenzial dieser Funktion auszuschöpfen, ist es unerlässlich dafür zu sorgen, die Sichtbarkeit Ihrer Stellenanzeigen auf Google for Jobs zu erhöhen. SEO for Jobs ist der Schlüssel zur Gewährleistung, dass Ihre Stellenangebote die Sichtbarkeit auf Google for Jobs erhalten, die Sie verdienen.

Möchten Sie Recruiting via Google ausprobieren? Erstellen Sie sich jetzt einen kostenfreien Account.

Unverbindliche Beratung

Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite um Ihre Stellenanzeigen bei Google for Jobs zu listen und das volle Potential auszunutzen.

Julia Weber
Google Jobs Experte
Jetzt unverbindlich beraten lassen. Gern rufen wir Sie auch zurück – Schreibe uns einfach eine kurze Nachricht.
Rückruf anfordern
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen.

Das hat geklappt

Wir melden uns spätestens Ist es dringender, dann sind wir unter
 +41 43 588 24 51 erreichbar.

Kostenfrei registrieren

Erstellen Sie sich jetzt einen kostenfreien Account und legen Sie die erste Stellenanzeige unverbindlich an.

Julia Weber
Google Jobs Experte
Jetzt unverbindlich beraten lassen.
Kostenlos starten
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen.

Kostenlos prüfen

Prüfen Sie binnen weniger Sekunden, ob Ihre Stellenanzeigen für Google for Jobs bereit sind.

Herzlichen Glückwunsch. Sie sind schon hervorragend für Google for Jobs vorbereitet.
Jetzt überprüfen
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen.

Testergebnis

Vorschau wird geladen …
Ergebnis anzeigen
Erreichbarkeit
Guter Start. Ihre Stellenanzeige ist mit einer Ladezeit von Sek. gut erreichbar.
Erreichbarkeit
Prüfe bitte den Link , da dieser nicht erreichbar ist.
Inhalte lesbar
Die Grundlage ist geschaffen. Die Inhalte der Stellenanzeige sind maschinell lesbar.
Inhalte lesbar
Da der Link nicht erreichbar ist, konnten wir leider nicht prüfen, ob die Inhalte lesbar sind.
Bereit für Google for Jobs
Herzlichen Glückwunsch – die Schema-Daten der Stellenanzeige sind vorhanden. Dadurch kann Google for Jobs die Stellenanzeige listen
Bereit für Google for Jobs
Ihre Stellenanzeige ist noch nicht bereit für Google for Jobs. Jetzt vorbereiten
Bereit für Google for Jobs
Da der Link nicht erreichbar ist, konnten wir leider nicht prüfen ob passende Schema-Daten vorhanden sind.
Jobsuchende vorhanden
Guter Start. Stellenanzeigen für "" werden aktiv von Interessenten bei Google for Jobs gesucht.
Veröffentlichung möglich
Das Veröffentlichen von Stellenanzeigen im Bereich "" ist möglich.
Jetzt registrieren
Erstellen Sie sich jetzt Ihren Account und sichern Sie sich 10% auf alle Pakete. So nutzen Sie das Potential von Google for Jobs voll aus.
‹ zurück
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen.
Kostenloses Arbeitgeberprofil
Legen Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Ihr Arbeitgeberprofil an.
Weiter