WFH steht für "Work From Home", was auf Deutsch "Arbeiten von zu Hause" bedeutet.
WFH bezeichnet die Praxis, berufliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten von zu Hause oder einem anderen externen Standort aus zu erledigen, anstatt im traditionellen Büro zu arbeiten.
Diese Arbeitsweise wird durch den Einsatz digitaler Technologien und Kommunikationsmittel ermöglicht, die es Mitarbeitern ermöglichen, effektiv mit ihren Kollegen, Vorgesetzten und Kunden in Kontakt zu bleiben.
Die Arbeit von zu Hause aus bietet Mitarbeitern eine erhöhte Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit und -umgebung. Sie können ihren Arbeitsplatz entsprechend ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben gestalten und haben oft die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit flexibler einzuteilen, um ihre Work-Life-Balance zu verbessern.
Für Arbeitgeber kann WFH verschiedene Vorteile bieten, darunter eine erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit und -produktivität, eine bessere Nutzung von Ressourcen und Infrastruktur sowie die Möglichkeit, auf ein breiteres Talentpool zuzugreifen, indem sie Mitarbeiter unabhängig von ihrem geografischen Standort einstellen können.
Insgesamt ist WFH zu einem wichtigen Bestandteil moderner Arbeitskulturen geworden und hat insbesondere in den letzten Jahren aufgrund technologischer Fortschritte und veränderter Arbeitsweisen an Bedeutung gewonnen.