Wir nutzen Cookies wie
hier beschrieben.
ok
Insourcing
Insourcing bezeichnet die Praxis, bestimmte Geschäftsprozesse, Dienstleistungen oder Funktionen innerhalb eines Unternehmens zu internalisieren oder zurück ins Unternehmen zu holen, die zuvor ausgelagert wurden. Im Gegensatz zum Outsourcing, bei dem Aufgaben an externe Dienstleister oder Partner übertragen werden, werden beim Insourcing diese Aufgaben wieder intern durchgeführt.
Beispiele für Insourcing umfassen die interne Durchführung von IT-Services, Kundensupport, Fertigungstätigkeiten oder sonstige Dienstleistungen, die zuvor an externe Dienstleister vergeben wurden. Durch Insourcing können Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Geschäftsprozesse und Ressourcen behalten, ihre Abhängigkeit von externen Partnern verringern und potenziell Kosten einsparen, indem sie interne Kapazitäten effizienter nutzen.
Zum Lexikon
Möchten Sie Recruiting via Google ausprobieren? Erstellen Sie sich jetzt einen
kostenfreien Account.
Kostenloses Arbeitgeberprofil
Legen Sie jetzt unverbindlich und kostenlos Ihr Arbeitgeberprofil an.
Weiter