ATS

ATS steht für "Applicant Tracking System" oder auf Deutsch "Bewerber-Tracking-System" und bezeichnet eine Softwarelösung, die von Unternehmen eingesetzt wird, um den gesamten Bewerbungsprozess zu verwalten, von der Bewerbungseingabe bis zur Einstellung eines Kandidaten. Diese Systeme werden häufig in der Personalbeschaffung eingesetzt und bieten Funktionen zur Automatisierung und Organisation von Bewerbungsworkflows.

Die Hauptfunktionen eines ATS umfassen die Erfassung von Bewerbungen, die Verwaltung von Bewerberdaten, die Kommunikation mit Bewerbern, die Planung von Vorstellungsgesprächen, die Bewertung von Kandidaten und die Berichterstattung über den Bewerbungsstatus. ATS können auch Funktionen zur Integration mit anderen HR-Systemen, zur Analyse von Bewerbungsdaten und zur Unterstützung von Compliance-Anforderungen bieten.

Die Vorteile der Verwendung eines ATS liegen in der effizienten Verwaltung großer Bewerbermengen, der Verbesserung der Bewerbungserfahrung für Kandidaten, der Reduzierung von manuellen Aufgaben und dem Schutz sensibler Bewerberdaten. Unternehmen können ATS auch nutzen, um ihre Recruiting-Prozesse zu standardisieren, die Qualität der Einstellungen zu verbessern und die Zeit bis zur Einstellung zu verkürzen.ATS sind für Unternehmen jeder Größe und Branche geeignet und können dazu beitragen, den gesamten Recruiting-Prozess zu optimieren und die Effizienz des Personalbeschaffungsprozesses zu steigern. Durch die Nutzung von ATS können Unternehmen wettbewerbsfähige Kandidaten schneller identifizieren, einstellen und binden, was zu einer gesteigerten Produktivität und einem verbesserten Unternehmenserfolg führen kann.

Zum Lexikon